Termine

Deutsche Meisterschaften im Oldtimerpflügen 03.September 2023

Fr | 01.09.23 - So | 03.09.23

Willstätt

Deutsche Meisterschaften im Oldtimerpflügen findet in 2023 

in Baden-Württemberg statt.

34. Landesentscheid im Leistungspflügen Baden-Württemberg

So | 03.09.23 - So | 03.09.23
10:00-20:00 Uhr

Betrieb Franz, 77731 Willstätt

Die Besten Pflüger aus Baden-Württemberg werden gesucht

Europameisterschaft im Oldtimerpflügen 2023

Do | 07.09.23 - Fr | 08.09.23

Veenhuizen; Niederlanden

Online-Kurs "Leistungspflügen"

Sieht man beim Pflügen zu, so sieht alles recht einfach aus. Wer sich aber selbst einmal an den Pflug wagt, erkennt schnell, dass dieser Eindruck trügt. Der Pflug, der sich dreidimensional im Raum bewegt - vorwärts, seitwärts, nach oben und in die Tiefe - reagiert auf jede feinste Einstellung und jede Bodenveränderung. In die Prüfungsaufgaben der Wettpflüger sind auf 0,2 Hektar so viele Schwierigkeiten hinein gepackt, dass auch ein mehrere Hektar großer Acker nicht schwieriger zu pflügen wäre.

Und das ist "Leistungspflügen im Wettbewerb"!

Die hier enthaltenen Onlinemodule sollen Ihnen die nötigen Informationen an die Hand geben, die Sie für das Verständnis und die grundlegende Vorbereitung zum Leistungspflügen brauchen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und nehmen Sie an der Schulung teil!

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Der Kurs steht ab dem ersten Start für 365 Tage zur Verfügung. Sie können die Schulung zu jeder Zeit durchführen und unterbrechen, sowie beliebig oft fortsetzen.

 

Neues vom Pflügerrat

LLWB-Vorsitzender Thomas König eröffnet die 11. ordentliche Mitgliederversammlung im Sportheim des VfR Willstätt

Baden-Württemberg mit Landes- und Bundesentscheid im Leistungspflügen

Der Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW) hat auf seiner
Mitgliederversammlung am Samstag, 11. März in Willstätt (Ortenaukreis) die
Planungen zum Landes-und Bundesentscheid im Leistungspflügen präsentiert.
Nach zehn Jahren findet die Landesmeisterschaft im Beet- und Drehpflug am
3. September 2023 wieder auf dem Betrieb der Familie Franz in Willstätt
statt. Am Vorabend begeht die Pflügergemeinschaft Ortenau auf dem
Scheunenfest ihr 20-jähriges Jubiläum. Die besten zwei Landespflüger aus
jeder Kategorie fahren zur Deutschen Meisterschaft am 1. September 2024
nach Langenau im Alb-Donau-Kreis.

Foto und Text: Amstutz

Deutschen Meister im Anhängepflügen Geert Wommelsdorff

Deutsche Meisterschaft im Oldtimerpflügen

DM im Oldtimerpflügen im Westerwald am 10. und 11.09.2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause ging es nun endlich wieder los. Die Westerwälder Pflügergemeinschaft hatte sich bereit erklärt, die Deutsche Meisterschaft im Oldtimerpflügen am 10. und 11.09.2022 durchzuführen und richtete diese mit deren Kreisentscheid gemeinsam aus.

In Rheinland-Pfalz hatte es wochenlang nicht geregnet, so dass der Boden sehr hart war. Gepflügt wurde auf einer Weizenstoppel auf einer für Westerwälder Verhältnisse ebenen Fläche.  

Ausgerechnet am Tag des Probepflügens sollte es stark regnen, so dass die für Samstagvormittag geplante Besprechung aufgrund der Wetterprognose auf Sonntag verschoben wurde. Die Pflüger und Pflügerinnen begannen dann umgehend mit dem Übungspflügen und stellten ihre Trecker und Pflüge auf die Bodenverhältnisse ein. Dabei regnete es immer wieder. Am Abend hatte die Landjugend eine Stoppelfete organisiert, die trotz des schlechten Wetters gut besucht war. Auch die Stimmung war super.

Der nächste Morgen begann mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Feld im Festzelt. Nach der offiziellen Begrüßung und Einweisung durch die Richter starteten die Oldtimerpflüger mit dem Wettkampf zeitversetzt zu den Teilnehmern des Kreisentscheids.

Die Pflüger und Pflügerinnen hatten Glück: Die Sonne schien den ganzen Tag. Am Ende standen die Sieger fest. In der Kategorie Anhängepflüge gewann Geert Wommelsdorff aus Schleswig-Holstein vor Karl-Heinz Randt aus Niedersachsen. Bei den Oldtimern Hydraulik (Baujahr bis 1959) gewann Katrin Bening vor Achim Muhlack, beide ebenfalls aus Schleswig-Holstein. Sieger in der Classic-Klasse (Baujahr 1960 bis 1976) wurde Andreas Deisting aus Rheinland-Pfalz vor Hans-Hermann Bunte und Marie Sophie Rathje, beide aus Schleswig-Holstein. Im Keilpflügen gewann Uwe Wetzig vor Sven Thiel, die beide aus Rheinland-Pfalz stammen.

Auch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kreisentscheids wurden geehrt. Bei den Beetpflügern gewann der beim Bundesentscheid im Leistungspflügen (keine Oldtimer) amtierende Bundessieger Luca Deisting und bei den Drehpflügern Florian Fey, der beim Bundesentscheid Dritter geworden war. Als zusätzlichen Gewinn wurde für die Pflüger und Pflügerinnen, die erstmalig am Kreisentscheid teilgenommen hatten, eine Motorsäge verlost. 

Neben dem Pflügen hatten die Westerwälder auch fürs Publikum einiges vorbereitet. So gab es eine landwirtschaftliche Ausstellung, eine Hüpfburg für die Kinder, Tauziehen für Jung und Alt und genügend zu Essen und zu Trinken.

Katrin Bening  

Team Germany

Impressionen WM Irland 2022

Weiterlesen »

Unser Team in Irland: Florian, Hans, Artur, Manfred und Stefan

Weltpflügen Irland 21. und 22. September 2022

Neuigkeiten zur Weltmeiserschaft in Ratheniska, Grafschaft Laois, Irland

worldploughing.org

Termin am 21.und 22. September 2022.

Programm

Ergebnisse unter Bilder 2022.

WM Irland 2022

Termine

Deutsche Meisterschaften im Oldtimerpflügen 03.September 2023

Fr | 01.09.23 - So | 03.09.23

Willstätt

Deutsche Meisterschaften im Oldtimerpflügen findet in 2023 

in Baden-Württemberg statt.

34. Landesentscheid im Leistungspflügen Baden-Württemberg

So | 03.09.23 - So | 03.09.23
10:00-20:00 Uhr

Betrieb Franz, 77731 Willstätt

Die Besten Pflüger aus Baden-Württemberg werden gesucht

Europameisterschaft im Oldtimerpflügen 2023

Do | 07.09.23 - Fr | 08.09.23

Veenhuizen; Niederlanden


Alle Termine »

Wir über uns

Der Deutsche Pflügerrat e.V. wurde 1968 mit dem Ziel gegründet, die Idee des Leistungspflügens aufrecht zu erhalten und dadurch zur Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte in der Landwirtschaft beizutragen. Der Vorsitzende des Vereins ist seit 2019 Hans-Werner Heidemann. Zur Hauptaufgabe des Vereins zählt die Austragung der bereits seit 1953 im zweijährigen Turnus stattfindenden Deutschen Meisterschaft im Wettpflügen.

Zudem vertritt der Deutsche Pflügerrat Deutschland in der Weltorganisation der Pflüger (WPO), in der aktuell 32 Mitglieder aus allen Teilen der Welt vertreten sind. Dadurch fungiert der Verein als Bindeglied zwischen der Weltorganisation der Pflüger und den verschiedenen Landespflügergruppen. Zu den nationalen Vereinigungen gehören die dem Pflügerrat angegliederten Landespflügergruppen.

Seine Arbeit erledigt der Verein im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Vorstand des Vereins besteht sowohl aus aktiven wie ehemaligen Pflügern, Trainern und Betreuern sowie einem Vertreter des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

0

Jahre
seit Gründung

0

Deutsche
Meisterschaften