Termine

WM 2026 in Osijek-Baranja /Kroatien

Fr | 04.09.26 - Fr | 04.09.26

Osijek-Baranja

Bundesentscheid im Leistungspflügen 2026

Do | 17.09.26 - Mo | 21.09.26

Lehr- und Versuchsgut 04886 Köllitsch

landwirtschaft.sachsen.de

Neues vom Pflügerrat

Die WM in Tschechien/Prag endet mir einem 4. Platz von Luca Deisting

 

Luca Deisting hat bei der WM in Prag eine starke Leistung gezeigt. Er erreichte einen hervorragenden 4. Platz in der Kategorie "Beetpflügen". Das stellt für das deutsche Team einen großartiges Ergebnis da. Der zweite Pflüger im Team war Marcel Walterschen und er belegte den 17. Platz (Drehpfug). 

Hier findet ihr weitere Infos und tolle Bilder zur WM: 70th World Ploughing Championship 

 

Weiterlesen »

Die Teilnehmer am Landesentscheid in Niedersachsen

Landesentscheid im Leistungspflügen Niedersachsen 2025

Wer schon einmal gepflügt hat, weiß: Den Pflug richtig einzustellen, ist nicht so einfach wie es scheint. Dieser Herausforderung stellten sich am 17. August 2025 22 Teilnehmer des 40. Landesentscheids im Leistungspflügen. Unter dem prüfenden Blick der Richter kamen Beet- und Drehpflüge zum Einsatz.

Die Zuschauer hatten die Gelegenheit, den Teilnehmern über die Schulter zu schauen, wenn sie messen und nachjustieren, um die genauen Wettbewerbsvorgaben einzuhalten.

Zum Landesentscheid gehört auch ein Theorieteil, in dem die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen müssen. Das Leistungspflügen fand auf dem Flächen des Hofes Rathing statt.

Die Siegerehrung führte der Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Gerhard Schweetje, durch.Die zwei besten Dreh- und Beetpflüger werden Niedersachsen im nächsten Jahr beim Bundesentscheid im September in Köllitsch (Sachsen)) vertreten.

Marie Sophie Rathje, Hannover und Ole Bartels, Burgdorf vertreten die Beetpflüger und Lukas Rathing, Brockhöfe und Tjark Feldmann, Rethem sind die Drehpflüger für Niedersachsen im September 2026.

 

Weiterlesen »

Baden-Württemberger pflügt sich auf England-EM in die Top Ten

Weiterlesen »

v.l: Nico Röder, Luca Deisting, Mike Manßhardt, Michael Dorner, Marcel Walterschen, Lukas Jäkle

Ergebnisse des 39.Bundesentscheid in Langenau 2024

Baden-württembergischer Doppelsieg beim 39. Bundesentscheid im Leistungspflügen in Langenau: Mike Manßhardt und Michael Dorner aus dem Ortenaukreis sind Deutsche Meister.

Bei strahlendem Sonnenschein strömten über 6.000 Menschen zum 39. Bundesentscheid im Leistungspflügen in Langenau bei Ulm. 20 Pflüger aus fünf Bundesländern kämpften in den zwei Kategorien Dreh- und Beetpflug um die perfekte Furche.

Dabei holten die Ortenauer Pflüger Mike Manßhardt (135,5 Punkte) mit dem Beetpflug und Michael Dorner (135 Punkte) mit dem Drehpflug den ersten Platz. Drehpflüger Marcel Walterschen (Rheinland-Pfalz) belegte Platz 2, gefolgt von Lukas Jäkle aus dem Kreis Konstanz auf Platz 3.

Im Beetpflügen schaffte es Luca Deisting (Rheinland-Pfalz) auf Platz 2 und der Baden- Württemberger Nico Röder auf Platz 3.

Weiterlesen »

Termine

Wintertagung 2025 in Köllitsch /Sachsen

Fr | 05.12.25 - So | 07.12.25

LVG Köllitsch - Landwirtschaft - sachsen.de

WM 2026 in Osijek-Baranja /Kroatien

Fr | 04.09.26 - Fr | 04.09.26

Osijek-Baranja

Bundesentscheid im Leistungspflügen 2026

Do | 17.09.26 - Mo | 21.09.26

Lehr- und Versuchsgut 04886 Köllitsch

landwirtschaft.sachsen.de


Alle Termine »

Wir über uns

Der Deutsche Pflügerrat e.V. wurde 1968 mit dem Ziel gegründet, die Idee des Leistungspflügens aufrecht zu erhalten und dadurch zur Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte in der Landwirtschaft beizutragen. Der Vorsitzende des Vereins ist seit 2019 Hans-Werner Heidemann. Zur Hauptaufgabe des Vereins zählt die Austragung der bereits seit 1953 im zweijährigen Turnus stattfindenden Deutschen Meisterschaft im Wettpflügen.

Zudem vertritt der Deutsche Pflügerrat Deutschland in der Weltorganisation der Pflüger (WPO), in der aktuell 32 Mitglieder aus allen Teilen der Welt vertreten sind. Dadurch fungiert der Verein als Bindeglied zwischen der Weltorganisation der Pflüger und den verschiedenen Landespflügergruppen. Zu den nationalen Vereinigungen gehören die dem Pflügerrat angegliederten Landespflügergruppen.

Seine Arbeit erledigt der Verein im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Vorstand des Vereins besteht sowohl aus aktiven wie ehemaligen Pflügern, Trainern und Betreuern sowie einem Vertreter des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

0

Jahre
seit Gründung

0

Deutsche
Meisterschaften

Online-Kurs "Leistungspflügen"

Sieht man beim Pflügen zu, so sieht alles recht einfach aus. Wer sich aber selbst einmal an den Pflug wagt, erkennt schnell, dass dieser Eindruck trügt. Der Pflug, der sich dreidimensional im Raum bewegt - vorwärts, seitwärts, nach oben und in die Tiefe - reagiert auf jede feinste Einstellung und jede Bodenveränderung. In die Prüfungsaufgaben der Wettpflüger sind auf 0,2 Hektar so viele Schwierigkeiten hinein gepackt, dass auch ein mehrere Hektar großer Acker nicht schwieriger zu pflügen wäre.

Und das ist "Leistungspflügen im Wettbewerb"!

Die hier enthaltenen Onlinemodule sollen Ihnen die nötigen Informationen an die Hand geben, die Sie für das Verständnis und die grundlegende Vorbereitung zum Leistungspflügen brauchen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und nehmen Sie an der Schulung teil!

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Der Kurs steht ab dem ersten Start für 365 Tage zur Verfügung. Sie können die Schulung zu jeder Zeit durchführen und unterbrechen, sowie beliebig oft fortsetzen.