Termine

WM 2026 Kroatien

Sa | 01.08.26

Bundesentscheid im Leistungspflügen 2026

Do | 24.09.26 - So | 27.09.26

Lehr- und Versuchsgut 04886 Köllitsch

landwirtschaft.sachsen.de

Baden-Württemberger pflügt sich auf England-EM in die Top Ten

Lukas Jäkle erreicht einen tollen 6. Platz. Lukas Hofmann färhrt mit einem 14. Platz nach Hause.

Am 1. und 2. März 2025 fand die 40. Pflüger-Europameisterschaft in Südengland statt. Mit dabei die baden-württembergischen Drehpflüger Lukas Jäkle (21) und Lukas Hofmann (18) für Team Deutschland. Jäkle, der zum zweiten Mal an einer EM teilnahm, schaffte es auf Platz 6. Hofmann pflügte sich bei seiner ersten Teilnahme auf Platz 14. „Damit hätte ich nie gerechnet“, beschreibt Jäkle sein gutes Ergebnis. Das habe ihm schon den Respekt der aktiven europäischen Pflügergemeinschaft verschafft. Die alte Pflügergarde belächle die jungen Wettpflüger aus Deutschland normalerweise. Für Nachwuchspflüger Hofmann war die EM nicht nur als Wettkampf eine aufregende Erfahrung. Bis die erste Schar in englischen Boden glitt, hatten beide eine aufregende Odyssee hinter sich.

 

Beinahe wäre der Traum der EM-Teilnahme geplatzt, als dem Deutschland-Team die Überfahrt mit der Fähre in Rotterdam auf die Insel verwehrt wurde. Der Grund: Offenbar keine passenden Papiere für Schlepper und Pflug. Ein Schockmoment für die Pflüger, Trainer Hans Hörnel sowie die offiziellen deutschen Vertreter fürs Europapflügen (EPF) Sebastian Murkowski und Weltpflüger (WPO) Artur Jäkle. Dann liefen die Telefone heiß und innerhalb 24 Stunden konnten mit intensiver Unterstützung der englischen Pflügervorsitzenden Sue Frith die entsprechenden Papiere beigebracht werden. „Das war eine ziemliche Erleichterung“, erzählt Leistungspflüger Jäkle aus dem Kreis Konstanz. „War doch vorab alles akribisch vorbereitet und die Frachtbedingungen eingeholt worden.“

 

Ein Tag zuvor war die gesamte Mannschaft am 21. Februar von Baden-Württemberg über Rheinland-Pfalz nach Rotterdam gefahren. Schlepper und Pflüge auf dem Tieflader. Auf Achse sollte es dann weiter auf die Fähre gehen. Was dann schlussendlich mit einem Tag Verzögerung auch gelang. Nach dem ganzen Brexit-Zoll-Chaos im englischen Hafen Hull angekommen, fuhren Jäkle und Hofmann vier Stunden mit ihren Traktoren und Pflügen nach Upper Morton (Nottinghamshire). Das restliche Team im Kleinbus.

 

Eine Mütze voll schlaf und einen Tag später standen dann drei Tage inoffizielles Übungspflügen an. „Das lief bei mir ziemlich gut“, blickt Jäkle zurück. „Beim offiziellen Training einen Tag vor Wettkampfbeginn sah es eher schlecht aus. Der Boden war weich und die Verhältnisse nicht optimal.“ Aber die beiden Wettkampfbeete auf Stoppel brachten dem gelernten Baumaschinenmechatroniker schlussendlich Platz 6 von 22. Das letzte deutsche einstellige EM-Ergebnis erpflügte Murkowski 2014 mit Platz 8.

 

Lukas Hofmann aus Siegelsbach im Kraichgau (Kreis Heilbronn) fuhr erstmals bei der EM mit. Die Vorbereitungen waren schwierig: „Das Training verlief eher auf dem Niveau des Landesentscheids. Die Bedingungen waren schlecht und ich konnte witterungsbedingt nicht pflügen“, sagt Hofmann. Erst Ende Januar konnte der Landwirt in Ausbildung in einem kurzen Zeitfenster intensiv trainieren und dann gab es noch technische Probleme am Gassner-Wettkampfpflug. Am Ende gelang dem Nachwuchspflüger ein respektaler Platz 14. „Während das inoffizielle Training super lief, waren die Ergebnisse des offiziellen eine Katastrophe“, blickt Hofmann zurück. „Die Wettkampftage waren umso schöner, es lief gut.“ Er sei sehr zufrieden mit seiner Platzierung und bereite sich auf die nächsten Wettkämpfe vor.

 

Mit Spitzenergebnissen in der Tasche verlief die Heimreise dann reibungslos. Team Deutschland setzte einen Tag nach der EM planmäßig mit der Fähre auf europäischen Boden über. Mit Tieflader und Kleinbus ging es wieder zurück in die Heimat. Beide Pflüger fiebern auf das nächste Event hin. Hofmann mit neuem maßgeschneidertem Wettkampfpflug von Gassner. Beide fahren auf dem 35. Landesentscheid im Leistungspflügen am 17. August 2025 in Schlatt am Randen bei Hilzingen im Kreis Konstanz. Gemeinsam mit der Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben richtet der Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg den Wettkampf vor Ort aus. Wer gewinnt, nimmt an der Deutschen Meisterschaft teil. Und wer weiß, vielleicht lösen sich Lukas Jäkle und Lukas Hofmann erneut ein Ticket zur Europameisterschaft.

 

Ariane Amstutz, Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW)

 

Eine gelungen EM 2025

« Zurück